Ablauf und Kosten - Psychotherapie, Beratung und Coaching

Psychotherapie
Das Honorar für Psychotherapie richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP). Einzelsitzungen berechne ich mit 131,15€-153€ pro 50 Minuten (je nach Aufwand und Schwere). Bevor die Therapie beginnt, erhalten Sie eine Honorarvereinbarung mit einer Ausfallhonorarsregelung (80€ bei Absage innerhalb von 48h vor dem Termin, nicht zutreffend bei Krankheit).

Gerne vereinbare Ich mit Ihnen ein Erstgespräch zum Kennenlernen und für eine erste Einschätzung Ihrer Symptomatik. Wenn Sie privat oder über die Beihilfe/Heilfürsorge versichert sind, übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, berechne ich 80€ für 45 Minuten. Sollten Sie dies wünschen, geben Sie dies bitte in der ersten Kontaktaufnahme an, da ansonsten die reguläre psychotherapeutische Sprechstunde berechnet wird (131,15-153€).

Psychologische Beratung und Coaching
Beide Leistungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen und müssen privat gezahlt werden. Das Honorar orientiert sich ebenfalls an der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP) und beträgt 120€ inkl. 19% Mehrwertsteuer.

Ablauf einer Psychotherapie

  • Schildern Sie mir gerne Ihr Anliegen in einer kurzen Nachricht. Wir vereinbaren ein Erstgespräch und besprechen in einem ersten Kontakt Ihre Symptomatik. Anschließend kläre ich Sie über eine erste diagnostische Einschätzung auf und wir besprechen den weiteren Verlauf.

  • Die probatorischen Sitzungen dienen zur weiteren diagnostischen Abklärung, dem Kennenlernen und der biografischen Anamnese. Je nach Versicherungsverhältnis handelt es sich um 3-4 Sitzungen. Gleichzeitig erfolgt eine somatische Abklärung durch ärztliches Fachpersonal, um körperliche Ursachen der Symptomatik auszuschließen.

  • Nach den probatorischen Sitzungen beginnt die Kurz- oder Langzeittherapie (max. 24/60 Sitzungen). Diese finden zu Beginn meist wöchentlich statt, späterhin sind auch größere Abstände möglich. Sie können online oder vor Ort stattfinden.

Ablauf einer Beratung / eines Coachings

  • Schildern Sie mir gerne per E-Mail Ihr Anliegen. Gemeinsam vereinbaren wir ein Erstgespräch. In manchen Fällen ist ein einzelnes Gespräch ausreichend, mehrere Termine sind ebenfalls möglich.

  • Insbesondere in schwierigen Lebensphasen kann eine langfristigere Begleitung sinnvoll sein. Wir besprechen gemeinsam, welcher Abstand passend für Sie ist.

FAQ

  • Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine private Psychotherapie nur im sog. Kostenerstattungsverfahren. Ich kann Ihnen gerne Informationen zu diesem Vorgehen zukommen lassen.

  • Private Krankenversicherungen, die Heilfürsorge und die Beihilfe übernehmen die Kosten einer privaten Psychotherapie. Bei der privaten Krankenversicherung ist es sinnvoll, sich vor der Aufnahme einer Therapie zu informieren, in welchem Umfang psychotherapeutische Leistungen übernommen werden und ob dies separat beantragt werden muss.

  • In einer schwierigen Situation kann es schwierig sein, sich einzugestehen, dass man Hilfe benötigt. Durch Ihr Informieren haben Sie bereits den ersten Schritt getan. Gerne schicke ich Ihnen vorab per E-Mail eine Einschätzung, ob eine Therapie, eine Beratung oder Coaching das richtige für Sie ist.

  • Es ist mir ein großes Anliegen, dass Sie sich in unseren Gesprächen wohl fühlen. Dennoch kann es passieren, dass “die Chemie nicht stimmt”. Sollte die Zusammenarbeit für Sie nicht mehr das richtige sein, unterstütze ich Sie gerne bei der Suche nach einer anderen Behandlung.

  • Ja, das ist jederzeit möglich.

  • In einer Psychotherapie ist ein wöchentlicher Abstand sinnvoll. In der Beratung und im Coaching kann der Abstand länger sein.